Um sie vor Feinden zu schützen, legen die Ricken ihren
Nachwuchs in den Wiesen ab. Während die Mütter
bei Gefahr fliehen, verharren die Kitze in den ersten
Lebenswochen am Platz und ducken sich tief ins Gras.
Dieses Verhalten wird ihnen bei der Mahd der Wiesen
zum Verhängnis.
Jedes Jahr werden viele Rehkitze durch die scharfen
Messer der Mähwerke getötet oder grausam verstümmelt.
DIE AUFGABE
Die Kitzrettung Rheingau-Taunus e. V. besteht aus einem
Team ehrenamtlicher Drohnenpiloten und Kitzretter.
Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wiesen
nach Kitzen abzusuchen und sie so vor dem schrecklichen
Mähtod zu bewahren.
Dies leisten wir mittels Drohe incl. Wärmebildkamera und verschiedenen Vergrähmungstechniken wie zum Beispiel KR01 (Rehkitz-Retter , Wildschreck) die mittels akustischen Signal und Beleuchtung den Ricken Gefahr signalisieren .
Achtung